Zum Inhalt springen

Altendorfer | Pürner

  • Kompetenzen
  • Kanzlei & Team
  • Fachwissen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Kompetenzen
  • Kanzlei & Team
  • Fachwissen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Spezialisten für
Vertragsarztrecht & Berufsrecht
Kliniken und stationäre Einrichtungen
Kooperationen der Leistungsbringer
Arzthaftungsrecht
Praxisverkauf

Gegründet 2001 durch Herrn Prof. Dr. iur. Dr. med. Reinhold Altendorfer, ist die Rechtsanwaltskanzlei Altendorfer Pürner Medizinrecht in München Ihr Spezialist im Medizinrecht.

Praxiskauf, Gründung von Gemeinschaftspraxen, MVZ und anderen Kooperationen, Vertragsarztrecht, Haftungs- und Berufsrecht oder rechtliche Fragen beim Betrieb von Krankenhäusern: Sie profitieren von unserer jahrelangen Erfahrung, unserem Blick für das Wesentliche sowie von unserem umfangreichen Netzwerk.

In zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträgen informieren wir über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitswesen.

Wir sind für Sie da – kompetent, zielgerichtet und engagiert.

Unsere Kompetenzen

Das ärztliche Vertragsarzt- und Berufsrecht erfordert medi­zin­rechtliche Spezial­kenntnisse und ein profundes Wissen um Zu­sammen­hänge und Abläufe von Kas­sen­ärztlichen Vereinigungen, Landesärztekammern, Kranken­kassen und Sozial­gerichten.

 

Wir beraten und unterstützen Sie bei

  • Vertragsarztzulassung bzw. bei Praxisgründung und -einstieg,
  • der Errichtung von Praxisgemeinschaften, Gemeinschaftspraxen, Medizinischen Versorgungszentren und anderen Kooperationen,
  • der Eingehung von Jobsharing-Modellen,
  • Verkauf und Abgabe von Arztpraxen,
  • Wirtschaftlichkeitsprüfungen,
  • Zulassungs- und Approbationsproblemen,
  • Fragen zum ärztlichen Werberecht oder
  • Fragen im Rahmen der Ermächtigung von Klinikärzten

Neben der immer wichtiger werdenden stra­tegischen Beratung stehen insbesondere folgende Fragen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit:

  • Fragen der Krankenhausplanung,
  • die Anbindung von niedergelassenen Ärzten und Zuweisern
    an Kliniken,
  • die Planung und Gründung von Medizinischen Versorgungszentren,
  • die Zusammenführung von Kliniken und Klinikteilbereichen,
  • der Aufbau von klinisch-ambulanten Kompetenzzentren,
  • Fragen im Rahmen der Ermächtigung von Klinikärzten oder
  • arbeitsrechliche Fragestellungen (Chefarztverträge, Teilzeitmodelle usw.).

Strafrechtliche Ermittlungsverfahren bzw. Strafverfahren, Zivilprozesse sowie Verfahren vor den Schlichtungsstellen der Landesärztekammern führen zu einer zunehmenden „Verrechtlichung“ ärztlichen Handelns. Die professionelle anwaltliche Vertretung in Strafverfahren, Arzthaftungsprozessen und Schiedsverfahren erfordert neben einer langjährigen medizinrechtlichen Erfahrung in erster Linie ein hohes Maß an Kenntnissen für wissenschaftliche Zusammenhänge. Durch die Doppelqualifikation unseres Seniorpartners als Facharzt für Allgemeinmedizin und Fachanwalt für Medizinrecht gelingt es, Sachverhalte aufzuklären und das Verständnis zwischen ärztlichem Handeln und rechtlichen Zwängen im Interesse unserer Mandanten herzustellen und zu artikulieren.

Unser Beratungsspektrum umfasst alle Leistungserbringer, welche zum Wohlergehen der Patienten tätig werden.

Wir unterstützen und beraten bei allen rechtlichen Fragestellungen

  • PhysiotherapeutInnen
  • PsychotherapeutInnen
  • HeilpraktikerInnen
  • LogopädInnen
  • alle weiteren Heilhilfsberufe

Aktuelles und Veranstaltungen

Veranstaltung

Rechtliche Grundlagen Notaufnahme

Beim "Basiskurs Notfalleinschätzung" am 24. Oktober 2024 referiert Herr Prof. Dr. iur. Dr. med. Reinhold Altendorfer in der Ilmtalklinik Pfaffenhofen über rechtliche Aspekte einer strukturierten Ersteinschätzung. Besonders eingegangen werden soll dabei auf Pflichten und Rechte, Aufgaben und Dokumentation in der Notaufnahme.
Veranstaltung

Caring-Community – Pflege im Quartier: Wie kommen wir von der Wunschvorstellung zur Realisierung?

Europäischer Gesundheitskongress München:
Prof. Dr. iur. Dr. med. Reinhold Altendorfer
referiert zum Thema
am 10. Oktober 2024 ab 14:15 Uhr.
Veranstaltung

Rechtliche Grundlagen Notaufnahme

Beim "Basiskurs Notfalleinschätzung" am 10. Oktober 2024 referiert Herr Rechtsanwalt Philipp Pürner in der Ilmtalklinik Pfaffenhofen über rechtliche Aspekte einer strukturierten Ersteinschätzung. Besonders eingegangen werden soll dabei auf Pflichten und Rechte, Aufgaben und Dokumentation in der Notaufnahme.
Veranstaltung

ICW-Kurs: Rechtliche Aspekte der Wundversorgung

Herr Rechtsanwalt Philipp Pürner erläutert am 16. Mai 2024 ab 14:30 Uhr im Rahmen des Basisseminars "Wundexperte ICW" in Vogtareuth rechtliche Aspekte der Wundversorgung.

Fachwissen

Dez. 2023 |

Cannabis-Zentren: Achtung, Falle!

Apr. 2024 |

Das iMVZ - Private Finanzinvestoren in der Medizin

Jan. 2018 | Allgemein

Die Übertragung von Arztpraxen - ein Geschäft, an dem nicht nur Ärzte verdienen wollen

Nov. 2017 | Berufsrecht

Kein "take the money and run"

Altendorfer Pürner Medizinrecht
Herzog-Heinrich-Straße 11
80336 München

T 089 – 20 20 50 60
F 089 – 20 20 50 61

  • Kompetenzen
  • Kanzlei & Team
  • Fachwissen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum